Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
DistelnAckerkratzdistelWeiterlesen

Alpen-Kratzdistel (Cirsium spinosissimum)

Typische Erkennungsmerkmale

Lebenszyklus:ausdauernd, d.h. die Pflanze speichert Reservestoffe in ihren unterirdischen Überdauerungs-organen und treibt von dort immer wieder frisch aus
Wuchshöhe und -form:20 – 50 cm hoch; Stängel aufrecht, in der Regel nicht verzweigt, auffallend gelbgrün
Blätter:Flach bis tief eingeschnitten, dornig
Blüten:blassgelb, mehrköpfig und geknäult zusammensitzend, Blütenknäuel von hellen, gelbgrünen, schmalen, dornigen Blättern umhüllt
Samen:viele, leicht flugfähige Samen
Wurzeln:Rhizom mit Wurzeln
Futterwert:auf der Weide verschmäht und dadurch wertlos, im Heu mittelwertig
Standorte:
  • eher feuchte Standorte
  • vom Nährstoffangebot her anpassungsfähig: von mager bis nährstoffreich
  • Weiden, alpine Lägerplätze (vor allem von Schafen), Bachufer, Gesteinsschutt

zur Regulierung

Weitere biologische Aspekte zur Alpen -Kratzdistel sind unter folgendem Link zu finden: www.infoflora.ch/de/flora/cirsium-spinosissimum.html

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.